Ich arbeite ausschließlich mit pflanzlich gegerbtem Leder. Es wird nicht mit Chemie behandelt, sondern in traditionellen Verfahren gegerbt, auf Basis von Rinden, Hölzern und Pflanzenextrakten.
Jede Lederhaut wird von mir persönlich beim Händler begutachtet, bevor ich sie verarbeite. Ich wähle nicht nach makelloser Oberfläche, sondern nach Ausdruck, Struktur und Stärke, für den jeweiligen Zweck passend.
Leder ist ein lebendiges Material. Es darf Ecken und Kanten haben, kleine Macken, Narben, Mückenstiche, manchmal finden sich sogar Brandzeichen oder alte Namensprägungen in den Häuten.
Diese verarbeite ich bewusst, als sichtbares Stück Geschichte. Gerade diese Besonderheiten machen aus einem Produkt ein Unikat mit Charakter.
Genäht wird bei mir mit der traditionellen Sattlernaht, der ältesten und zugleich stabilsten Nahttechnik im Lederhandwerk. Sie wird nicht maschinell hergestellt, sondern bis heute ausschließlich von Hand genäht. Zwei Nadeln kreuzen sich in jedem einzelnen Loch, so entsteht eine doppelt geführte Naht, die selbst dann hält, wenn eine Seite reißt. Es ist die Art von Naht, auf die man sich verlassen kann.
Auch bei den Beschlägen gehe ich keine Kompromisse ein: Ich verwende ausschließlich massives Vollmessing oder Edelstahl, von der Schnalle bis zur letzten Schraube. Diese Materialien sind rostfrei, korrosionsbeständig und haben eine hohe Bruchlast. Sie passen zu meinem Anspruch, Produkte zu schaffen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch Jahre überdauern.
Was du hier bekommst, ist kein Produkt von der Stange. Kein Modeaccessoire.
Sondern echtes, handgemachtes Lederhandwerk, gemacht für den Alltag, gemacht fürs Leben.